Arbet - Styroporblöcke
Preis auf Anfrage
Produktbeschreibung
Im Straßenbau wird Polystyrol verwendet:
- für den Bau von Böschungen in der Kommunikation auf schwachen Substraten (Torf, Maultiere);
- für den Bau von Böschungen im Verkehr neben bestehenden Einrichtungen, in die das Fundament nicht zusätzlich geladen werden kann;
- den Damm im Verkehr umzubauen, der übermäßiges Absinken erfahren wird. Das Ersetzen eines Teils des Bodens durch Polystyrol entlastet den Boden wirksam;
- Böschung beim Bewegen zu entlasten, z. B. Erdrutsche;
- bei Verbreiterung der Böschung in Straße in kompressiblen Boden versenkt.
Die Verwendung von expandiertem Polystyrol im Straßenbau hat ein Straßenbaulabor in Norwegen initiiert. In den letzten Jahren wurden diese Technologie und Massenimplementierungen in vielen europäischen Ländern (Norwegen, Frankreich, Schweden) entwickelt.
In der Brückentechnik kann es jedoch verwendet werden:
- für den Bau von Leichtbrückenbrücken auf niedrig tragendem Boden;
- zum Füllen des Dammes hinter den Widerlagern, deren Boden nicht mit Erde beladen werden sollte;
- den Damm hinter den Widerlagern zu füllen, der nicht mit horizontalem Bodendruck belastet werden kann;
- zum Füllen des Raums über der gewölbten Bogenbrücke, z. B. während der Renovierung und Modernisierung der Straßenklasse;
- zur Bildung von "Hohlräumen" in massiven Betonkonstruktionen;
- zum Ersetzen der Hinterfüllung durch Polystyrol und zum "Entlasten" von mit horizontalen Kräften überlasteten Haltestrukturen.
Darüber hinaus wird expandiertes Polystyrol in Betonarbeiten verwendet:
- zum Bilden von Aussparungen, Nestern, Furchen, Kanälen oder Löchern in Beton- und Stahlbetonkonstruktionen;
- als einmalige Verwendung zum Gießen von Betonelementen oder zum Formen einer komplexen Rechnung;
- zur Schaffung von Raum für Dehnungsfugen zwischen Betonelementen und zum Schutz von Gebäuden vor Frost:
- zum Bilden einer Isolierschicht, die mit Landungen bedrohtes Land vor dem Einfrieren schützt;
- zum thermischen Entwässerungsschutz unter Verstärkung des Abhangs oder des Abhangs (z. B. unter Betonsprühen von genageltem Boden);
- zur Herstellung von Harz-Boden-Polystyrol-Gemischen oder Beton mit Polystyrol-Krümeln als frostbeständige Schichten.